Robotic Process Automation für FPA

Der Schlüssel für viele smarte Automatisierungen

Ausgereifte Lösungen zur Automation der Finanzprozesse wie etwa der Kreditorenbuchhaltung bringen meist einen Automationsgrad von über 80 Prozent. Der Automatisierungsradius umfasst dabei die intelligente Erfassung sowie die damit direkt verknüpften weiteren Workflow-Routinen.

Doch jetzt können Sie den Radius noch erheblich erweitern. Die rasante Entwicklung der Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht es, die erfassten Werte auch in andere Segmente der automatisierten Finanzprozesse zu übertragen, z. B. auf die Kundenauftragsabwicklung.

Die zwei zentralen Vorteile von RPA

1. Umfassendere Möglichkeiten der Automation

Die Prozesse vieler Unternehmen haben Verfahrensdetails, die sich mit herkömmlichen Unternehmensanwendungen nicht in die Automatisierung einbeziehen lassen – nicht einmal durch individuelle Anpassungen oder Lösungen von Drittanbietern. In solchen Fällen kann RPA die Lücken in der Automatisierung schließen und die manuellen Prozesshürden beseitigen.

2. Automation manueller Prozesse mit geringer Relevanz oder Frequenz

In manchen speziellen Fällen hat sich die Automation bisher einfach nicht gelohnt. Dank der rasanten Entwicklung in der RPA-Technologie können Sie jetzt auch relativ seltene Ausnahmen so einfach automatisieren, dass sich die Automatisierung schnell amortisiert. Dies gilt zum Beispiel für folgende Bereiche:

  • Automatisierung der Einrichtung eines Hauptbuchkontos
  • Buchung einer Zuordnung im Hauptbuch
  • Validierung und Aktualisierung von Lieferantenstammdaten
  • Externe Überprüfungen wie z. B. Verifikation der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Automatisierung oder Vereinfachung der Monatsabschlüsse


RPA kann beim Thema Automation von Finanzprozessen unmittelbar Vorteile generieren – nicht nur in der Finanzabteilung, sondern im gesamten Unternehmen. Weitere Möglichkeiten, die Ihnen RPA bietet, sind zum Beispiel:

  • Kostenintensive Störungen innerhalb der Lieferkette vermeiden durch wöchentliche Reporte mit relevanten Informationen zu Anbietern und Lieferanten,

  • Einsparpotenziale im Einkauf entdecken, in dem Bots Daten aggregieren und Einkaufspreise überprüfen.

Und alle diese Vorteile realisieren Sie, ohne sich selbst mit der Analyse der Daten beschäftigen zu müssen.

Integrierte oder generische RPA – was ist für Sie der richtige Ansatz?

Tiefe Integration in die vorhandenen Systeme oder hohe Variabilität – sich dazwischen zu entscheiden ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, wobei wir Ihnen auch zeigen können, wie Sie beide Ansätze miteinander kombinieren: eine vernetzte, tief in die Kernsysteme eingebettete RPA-Lösung kombiniert mit generischer RPA – dies ermöglicht gleichzeitig eine tiefere Integration und eine größere Reichweite. Dabei hat jede Option spezifische Vorteile:

Sprechen Sie mit den RPA-Spezialisten von avvaneo

Die RPA-Spezialisten von avvaneo helfen Ihnen, die optimale Abstimmung von RPA und Automation der Finanzprozesse zu finden. Ob Sie einen ersten Eindruck über das Thema RPA gewinnen möchten oder schon konkrete Pläne haben, lassen Sie sich gerne von uns näher zu Robot Process Automation beraten und bei der erfolgreichen Einführung unterstützen.

Ist es nicht immer gut, die nächsten Schritte zu kennen?

Wir stehen Ihnen gerne für einen ersten fachlichen Austausch zur Verfügung. Schlagen Sie uns einen Termin vor und lassen Sie uns einfach einmal ins Gespräch kommen.